Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2023 von patrablo
Nachdem wir inzwischen viel Zeit auf dieser tollen Insel verbracht haben, stellen wir dir hier unsere Top 5 Wanderungen Fuerteventura vor. Wir tun uns schwer damit, eine richtige Staffelung oder Abwertung dieser Wanderungen vorzunehmen, und wollen dir deshalb lieber jede einzelne von ihnen unabhängig voneinander vorstellen. Die Reihenfolge stellt also kein Ranking dar, wir können jede einzelne wärmstens empfehlen.
Für die meisten ist Fuerteventura kein typisches Wanderziel. Dabei gibt es so viele tolle Wanderungen auf Fuerteventura, die teilweise auch nicht unterschätzt werden dürfen. Bei Wanderungen auf Fuerteventura ist man oft starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt und ein „verstecken“ im Schatten von Bäumen ist nicht möglich. Zudem windet es oft auf der Insel, was eine Tour anspruchsvoller werden lassen kann. Trotz allem lohnt es sich wandern zu gehen und sollte bei einer Reise nach Fuerteventura eingeplant werden!
In unseren Reiseberichten zu Fuerteventura kannst du zwischen den Zeilen auch noch weitere tolle Wanderungen entdecken (inklusive unserer Top 5), du kannst dich hier auf die Suche begeben:
Top 1: Lobos
Die Insel Lobos liegt oberhalb, also nördlich von Fuerteventura, in der Meeresenge zwischen Lanzarote und Fuerteventura. Für eine Wanderung auf der Insel Lobos bedarf es somit einer Überfahrt mit der Fähre. Zudem ist eine spezielle Genehmigung erforderlich, da es eine tägliche Besucherzahl Beschränkung gibt. Näheres hierzu kannst du hier lesen!
Es gibt auf Lobos zwei offizielle Wanderwege, welche kombiniert werden können und somit einen Rundweg um die Insel bilden. Vom Hafen aus ist eine Wanderung mit dem Uhrzeiger (links herum) oder gegen den Uhrzeiger (rechts herum) möglich. Wenn du nicht die komplette Insel bewandern möchtest, kannst du auch an der ein oder anderen Stelle abkürzen, aber immer schön auf den Wegen bleiben! Zudem ist eine Wanderung auf den Vulkan Montaña La Caldera möglich, der mit 127 m die höchste Erhebung der Insel ist. Im Norden der Insel befindet sich ein Leuchtturm, der entweder über Lavafelder und verschiedene Vulkansandflächen oder durch die Salzwüste Las Lagunitas erreicht werden kann. Je nachdem welche Runde du vom Hafen aus ansteuerst. Zudem gibt es eine grüne Oase im östlichen Teil der Insel, welche du nicht verpassen solltest. Die Insel bietet so viele schöne Orte und mit einer Rundwanderung kannst du sie alle entdecken.
Wir sind links herum gewandert und haben nach der Besichtigung der Salzfelder direkt den Vulkan Montaña La Caldera bestiegen. Wie es danach weiterging kannst du in dem zugehörigen Reisebericht nachlesen.
Kurz und knapp
Kategorie: Rundwanderung
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 3-4 Stunden
Länge: 11 Kilometer
Höhenunterschied: circa 200 Meter (mit Vulkanbesteigung)
Startpunkt: Hafen Corralejo
Lage: Nord-Fuerteventura
Top 2: Barranco de las Peñitas
Die Landschaft rund um Betancuria bietet eine schöne Umgebung für abwechslungsreiche Wanderungen auf Fuerteventura. In der Barranco de las Peñitas kannst du dabei Wandern mit Klettereinlagen verbinden und bist zudem von Natur umgeben. Die Wanderung liegt im Inselinneren (Westen) und hat somit eine gute Ausgangslage für Reisende aus allen Regionen.
Von Vega de Río Palmas geht es durch das gleichnamige Tal voller Palmen, vorbei an einer alten Staumauer, hinein in das wunderschöne Tal von Barranco de las Peñitas. Für diese Strecke kannst du circa eine halbe Stunde einkalkulieren. Dort steht eine alte, kleine Wallfahrtskapelle und du kannst durch das felsige Tal wandern und klettern. Je nachdem wie sehr du die Wanderung ausweitest, können hier weitere Stunden verbracht werden. Die Wanderung kann auch aus dem Tal selbst gestartet werden (also von unten nach oben), was je nachdem von welcher Richtung man kommt, kürzer bei der Anfahrt ist.
Kurz und knapp
Kategorie: Hin- und Rückweg
Schwierigkeit: mittel
Dauer: 1-? Stunden
Länge: 4-? Kilometer
Höhenunterschied: 100-150 Meter
Startpunkt: Parkplatz Ortsrand von Vega de Río Palmas
Lage: West-Fuerteventura (im Inselinneren)
Es ist möglich, das Arco de las Peñitas von der Schlucht aus anzusteuern. Wenn du die oben beschriebene Wanderung also noch etwas erweitern möchtest, kannst du dich auf die Suche nach dieser besonderen Felsformation begeben. Mehr kannst du in unserem Bericht „#28: Abtauchen auf Fuerteventura“ nachlesen.
Top 3: Vulkan Calderon Hondo
Im Norden von Fuerteventura solltest du dir eine Wanderung auf den Vulkan Calderón Hondo nicht entgehen lassen. Die Besteigung dieses 278 m hohen Vulkans ist nicht besonders schwierig und kann auch ohne große Bergerfahrung angegangen werden. Du kannst den Vulkan dabei nicht nur am Fuße umrunden, sondern auch auf der Höhe einmal entlang des Kraters spazieren. Die Aussicht in den Krater und über die Insel lohnt sich auf jeden Fall.
Start dieser Wanderung ist an einem Parkplatz am Ortsausgang des Dorfes Lajares an der Straße nach Majanicho. Von hier geht es zunächst ohne großen Anstieg Richtung Vulkan. Diesen kannst du dabei kaum verfehlen und du hast ihn nahezu immer im Blick. Für den Aufstieg gibt es zwei Varianten. Entweder du wanderst einen schmalen, steilen Pfad westlich vom Vulkan empor oder du nimmst für den Aufstieg eine Art Treppe nördlich des Vulkans. Der zweite Aufstieg ist dabei für alle nicht ganz so trittsicheren bestimmt etwas angenehmer. Eine Aussichtsplattform sowie eine tolle Aussicht warten hier auf dich.
Zurück kannst du entweder die gleiche Strecke nehmen oder einmal um den Vulkan herumwandern. Wir fanden den Rundweg sehr schön.
Kurz und knapp
Kategorie: Rundwanderung
Schwierigkeit: mittel
Dauer: 1,5-2 Stunden
Länge: 6 Kilometer
Höhenunterschied: 200 Meter
Startpunkt: Parkplatz Lajares
Lage: Nord-Fuerteventura
Top 4: Höhlen bei Ajuy
Ajuy ist ein kleines Fischerdorf an der Westküste. Bisher haben es noch keine Hotelanlagen oder ähnliches in diese Region geschafft und daher ist der Ort sehr idyllisch. Er lädt zum Verweilen und Surfer beobachten/surfen ein. Dein Auto kannst du auf einem großen Parkplatz am Ortseingang parken. Ajuy ist neben seinen anderen Vorzügen ein guter Ausgangspunkt, um zu den nahe gelegenen Höhlen zu wandern. Es führt rechts vom Strand ein breiter Wanderweg auf die Klippen. Wenn du oben angekommen bist, erwartet dich eine tolle Aussicht auf die Westküste, den Strand und den Ort Ajuy.
Die Wanderung entlang der Küste ist nicht besonders lange und auch nicht besonders schwierig. Es ist toll, das Meeresrauschen stetig im Ohr zu haben und auch der Ausblick während der gesamten Wanderung lohnt sich. Über Treppenstufen steigst du schließlich hinab in die Bucht und direkt in die erste Höhle hinein. Du hast die Möglichkeit, die Höhlen auf eigene Faust zu erforschen.
Um die zweite Höhle zu erreichen, musst du ein klein wenig über einen Felsen klettern. Dies ist nicht besonders schwierig, kann aber wegen den oft nassen Felsen schon etwas rutschig sein. Die zweite, hintere Höhle ist sogar etwas größer als die Erste. Es ist erstaunlich, was die Natur hier geschaffen hat.
Kurz und knapp
Kategorie: Hin- und Rückweg
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 1 Stunde
Länge: 2 Kilometer
Höhenunterschied: circa 100 Meter
Startpunkt: Parkplatz am Ortseingang von Ajuy
Lage: West-Fuerteventura
Top 5: Pico de la Zarza
Der Pico de la Zarza ist mit 807 m der höchste Berg auf Fuerteventura und liegt im Südwesten der Insel auf der Halbinsel Jandía. Für die Besteigung des Berges benötigst du keine speziellen Fertigkeiten, ein wenig Grundkondition und Trittsicherheit solltest du jedoch schon haben. Du legst während der Wanderung circa 800 hm und 15 km Strecke zurück, was bei voller Sonneneinstrahlung nicht unterschätzt werden sollte. Die Aussicht belohnt jedoch jede Anstrengung.
Es gibt oberhalb von Morro Jable (Ortseingang nördlich) einen Parkplatz, von welchem die Wanderung gestartet werden kann. Wenn du ohne Auto unterwegs bist, ist es auch kein Problem die Wanderung vom Leuchtturm aus zu starten.
Packe auf jeden Fall etwas zum Überziehen in deinen Rucksack. Am Gipfel kann es durch den Wind ziemlich frisch werden und wenn du vom Aufstieg verschwitzt bist, kühlst du schnell aus.
Bei guter Sicht ist besonders der Blick Richtung Westen gigantisch, der ewig lange Strand von Cofete sticht dabei ins Auge und lädt zum Träumen ein. Zudem hast du bei sehr guter Sicht auch die Chance Gran Canaria und Teneriffa zu erblicken.
Kurz und knapp
Kategorie: Hin- und Rückweg
Schwierigkeit: mittel
Dauer: 3-4 Stunden
Länge: 15-18 Kilometer (je nach Startpunkt)
Höhenunterschied: 750-800 Meter (je nach Starkpunkt)
Startpunkt: Parkplatz Wasserreservoir (G-Maps) oder Leuchtturm Morro Jable
Lage: Süd-Fuerteventura
Noch keine Kommentare